

Insights zu meinem Business:
Meine Tools für mein Business im Überblick:
Webseite: WordPress
Provider: Bis jetzt df.eu , gerade Umzug auf allinkl.com
Mitgliederbereich: Digimember (Plugin für WordPress)
Newsletter: Active Campaign
Video-Hosting: Vimeo
Video-Schnitt: Camtasia
Verkauf meiner Online-Kurse: Digistore24
Grafikdesign Online (Super Easy): www.canva.com
Grafikdesign am Rechner: Adobe Illustrator, Indesign und Photoshop.
==> Günstige Alternativen: Affinity
Tabellenkalkulation: Excel – für meine Kalkulationen von Produkten, Angeboten und Launches
Webinare: zoom in der Webinar Variante
Buchhaltung: Unternehmen Online (über meinen Steuerberater, ansonsten Excel)
Rechner und Co: MacBookPro (und weine meinem Windows Laptop nach), ein IpadPro 2017 und mein Iphone X. Demnächst dann ein Samsung Galaxy S4
Apps: Iscanner um Belege einszuscannen
Team-Kommunikation und Projektplanung: Office 365 mit Teams und Planner
Mitarbeiter:
Die beste Entscheidung ever. Stand heute (April 2020) unterstützen mich zwei (noch ab Mai hoffentlich drei) Teilzeit angestellte Power-Mädels. Die machen alles das, was ich auch mache – je nach Arbeitsanfall. Von Facebook-Gruppen-Management bis Newsletter verschicken – alles was anfällt. Mein Business ist nicht mehr vorstellbar ohne diese großartige HILFE. Danke an dieser Stelle an meine Power-Mädels Julia und Rachel.
Wo ich externe Hilfe habe:
Ich „kann“ theoretisch alles. Lach – ich hoffe Du weißt wie ich das meine. Ich habe jahrelang meine Buchhaltung gemacht, Webdesignerin war mein Beruf und auch Facebook-Werbeanzeigen habe ich selber gemacht.
Was ich aber gemerkt habe: Nur, weil ich das nicht kann, heißt das nicht, dass ich es machen MUSS. So lagere ich alles das aus, was mir nicht wirklich Spass macht.
Wenn mir jetzt noch einer meinen Schreibtisch aufräumen würde, wäre alles klar.
Buchhaltung, Umsatzsteuer-Voranmeldungen, Abschluß über Steuerberater
Webseiten: Da habe ich einen festen Freelancer, den Stefan
Werbeanzeigen: Das macht eine Agentur für mich. Das ist Gold wert. Mein Business basiert darauf über Werbeanzeigen neue Kontakte zu bekommen. Durch meine Webinare überzeuge ich und verkaufe dann meine Produkte.
Austausch: Ich hole mir immer von außen Input. Ich tausche mit mich mit einigen gleichgesinnten UnternehmerInnen aus.
Mastermindgruppen, bezahlt oder unbezahlte waren in den letzten Jahren meine Stütze für viele Entscheidungen. Zu wissen, dass man nicht alleine ist und der Blick von außen ist soooo viel wert!
Meine Tipps für den Business-Aufbau: Blogs / Produkte / Kurse / Podcasts:
Umsetzen / Technik:
Facebook und Co:
www.katrinhill.com
Marketing CLub von Katrin Hill
Umsetzen und Ziele-Erreichen
meine liebe Freundin und Coach Kerstin Wemheuer mit ihrem unvergleichlichen Podcast #fuckeinfachmachen
Mindset und Verkaufen:
Mindset-Queen Karin Wess:
www.karinwess.com:
Manifesting Superheroes
PRESSE UND SCHREIBEN:
Die Ideen-Maschine Marike Frick von
Business Lounge
Aller Anfang ist schwer – überlegst auch Du Deine Zeichnungen zu verkaufen? Produkte zu bedrucken und auf Märkten oder im Online-Shop zu verkaufen? Herzlichen Glückwunsch! In diesem Webinar vom 27.2.2020 antworte ich auf viele Fragen aus der Community.
Achtung, das Webinar hat zwei Teile:
Hier findest Du die Präsentation zum Webinar:
Hier noch mal die zusätzlichen Links:
Thema AGB / DSGVO:
Sabrina Keese Haufs: https://lawlikes.de
Sabrina hat einen tollen Podcast und ist DIE absolute Expertin mit tollen Online-Kursen zu den Themen.
Thema Markenrecht:
Bevor ihr mit einem Namen raus geht mit euren Produkten, Kursen und Zeichnungen, recherchiert ob es diesen Namen schon gibt.
https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/einsteiger
Als ich im Sommer 2018 meinen Kurs geplant habe und den Namen Funny Sketchnotes „erfunden“ habe, habe ich zunächst recherchiert, ob es schon etwas vergleichbares gibt. Ganz wichtig. Du mußt zwar nicht sofort eine Marke anmelden, aber so kannst du schon mal etwas abklopfen.
Meine Wort-Bildmarke habe ich übrigens mit Hilfe dieser Kanzlei angemeldet: https://www.breuerlehmann.de/
Webseiten erstellen:
Wenn Du so richtig durchstarten willst, mit Onlinekursen durch die Decke gehen, umfangreichem E-Mail-Marketing und Co, dann würde ich dir immer eine WordPress Seite empfehlen. Aber für ein normales Business gehen folgende Baukasten-Systeme. Gerade wenn Du nicht aus dem Bereich Webdesign kommst.
www.jimdo.com
Meine Empfehlung: Auch wenn Du es selber machen willst, guck ob Du Experten in deinem Umfeld hast, die Dir zu Not helfen können, wenn mal was schief läuft.
Lehrer
Lehrermarktplatz.de ist die OnlinePlattform, wo Du deine Arbeitsmaterialien verkaufen kannst!
Print en demand Plattformen:
==> einige Ideen findest Du auch im Kurs Funny Print!
KSK
Falls Du mit Zeichnen oder Illustrationen dein Geld verdienst, könnte es für Dich interessant sein dich über die KSK (Künstersozialkasse) versichern zu lassen.
Die KSK ist zum Teil günstiger als andere Versicherungen. Was viele nicht wissen: Jeder Auftraggeber, der z.b. eine Zeichnung, ein Logo oder auch eine Illustration bei Dir in Auftrag gibt muß für diese Kreativdienstleistungen eine Abgabe leisten. Jeder der künstlerische Werke (Fotos, Malereien, Grafiken) verwendet muß die Abgabe von ca. 5 % leisten.
Hier gibt es mehr Informationen: <<< KLICK >>>
Die Abgabe wird fällig unabhängig davon, ob der Dienstleister in der KSK ist oder nicht.
Verantwortlich für die Abgabe ist nur der Auftraggeber. Jeder Steuerberater sollte darüber informieren, sobald solche Rechnungen verbucht werden.
Interessant: bucht man Designleistungen z.b. bei einer Agentur, die als GMBH firmiert entfällt das.
==> In der Regel ist das für dich nicht interessant, sondern für deine Kunden. Du mußt niemanden darauf hinweisen, kannst es natürlich machen.
Termine
Was ist denn los in der Funny Sketchnotes World? Hier findest du alle Termine, die anstehen.
Zu den Kursen
Mit einem Klick bist Du in der Kursübersicht.
Zu den Monaten
Stöbere einfach mal durch die letzten Monate. Dort siehst du, welche Themen wir behandelt haben.
Zum Mailarchiv
Deine E-Mails machen, was sie wollen? Schau einfach mal nach, ob du eine E-Mail verpasst hast. Hier bleibst du immer up-to-date.
Funny ABC- Challenge
Schau Dir die Januar-Challenge an und entdecke, wie du ganz einfach in die Kreativität kommst.